Der Matcha Besen wird in liebevoller Handarbeit in Japan gefertigt und ist ein absolutes Muss für eine authentische Matcha-Zubereitung!
Einen einfachen Tee bereitest Du als Aufguss zu. Dabei gehen sehr viele Inhaltsstoffe verloren. Der Matcha Tee wird heute noch immer nach japanischer Tradition zubereitet. Durch das Aufschlagen des Pulvers im Wasser entsteht mit dem Matcha Besen ein intensiv grüner Tee mit ganz besonderem Aroma. Um den Matcha Tee richtig genießen zu können, solltest Du auf den Matcha Besen nicht verzichten. Dieser kleine, formschöne Besen wird aus Bambus hergestellt. Er besitzt insgesamt 80 feine Borsten und wird in seinem Heimatland Chasen genannt.
Mit jedem Matcha Besen entscheidest Du dich für ein echtes Unikat, denn in Japan wird er noch immer von Hand hergestellt. Damit er seine optimale Wirkung entfalten kann, musst Du diesen Besen richtig anwenden. Durch die vielen Borsten, die der Matcha Besen hat, wird das Pulver optimal im Wasser verteilt. Das fördert wiederum einen intensiven und aromatischen Geschmack.
Die Anwendung des Matcha Besens setzt ein wenig Übung voraus, gelingt aber meist sehr rasch. Zunächst hältst Du den Besen locker. Führe ihn am besten zwischen Zeige- und Ringfinger entlang. Der Daumen sorgt für zusätzlichen Halt. Im senkrechten Zickzack führst Du schließlich den Matcha Besen durch das Wasser. Am einfachsten gelingt diese ungewöhnliche Bewegung, wenn Du Dir im Wasser ein W vorstellst. Diese Bewegung wiederholst Du, bis auf der Teeoberfläche der für den Matcha Tee typische Schaum zu erkennen ist. Er ist luftig und besonders cremig. Sobald der Schaum zu sehen ist, wurde das Grünteepulver optimal im Wasser verteilt.
Um den Bambusbesen nach der Teezeremonie zu reinigen, hältst Du diesen nach dem Aufschäumen kurz unter lauwarmes Wasser und spülst dadurch die letzten Reste Matcha Tee weg. Auf keinen Fall darf der Matcha Besen in die Spülmaschine! Nach dem Ausspülen steckst Du den Bambusbesen auf einen Matcha Besenhalter. So bleibt Dein Matcha Besen schön in Form und erhält seine Funktion.
Tipp: Damit die Borsten beim häufigen Aufschlagen nicht abbrechen, stellst Du den Besen vorher immer kurz in das heiße Teewasser. Das Bambusholz nimmt dabei Feuchtigkeit auf und die Borsten werden deutlich flexibler.
Jetzt bestellen und in die faszinierende Teekultur Japans eintauchen!